MollySocket mit Traeffik

Vor etwas über einem Jahr habe ich aufgeschrieben, wie mein MollySocket Setup aussieht. Inzwischen hat sich das etwas geändert, ich habe Nginx und Certbot durch Traeffik ersetzt. Die regelmäßige Erneuerung des SSL Zertifikats übernimmt dann Traefik, man kann sich also den Cronjob dafür sparen. Weiterhin habe ich noch updates.push.services.mozilla.com in die Liste der erlaubten Endpunkte aufgenommen, welcher von vom UnifiedPush Provider Sunup verwendet wird. services: traefik: image: traefik:v3.3 container_name: traefik restart: always command: - --api.insecure=false - --providers.docker=true - --providers.docker.exposedbydefault=false - --entrypoints.web.address=:80 - --entrypoints.web.http.redirections.entrypoint.to=websecure - --entrypoints.web.http.redirections.entrypoint.scheme=https - --entrypoints.websecure.address=:443 - --certificatesresolvers.myresolver.acme.httpchallenge=true - --certificatesresolvers.myresolver.acme.httpchallenge.entrypoint=web - --certificatesresolvers.myresolver.acme.email=norbert@tretkowski.de - --certificatesresolvers.myresolver.acme.storage=/letsencrypt/acme.json ports: - 80:80 - 443:443 volumes: - ./traefik/letsencrypt:/letsencrypt - /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock:ro mollysocket: image: ghcr.io/mollyim/mollysocket:1.6.0-alpine container_name: mollysocket restart: always volumes: - ./mollysocket:/data working_dir: /data command: server environment: - MOLLY_DB="/data/mollysocket.db" - MOLLY_ALLOWED_ENDPOINTS=["https://up.conversations.im/","https://ntfy.sh/","https://updates.push.services.mozilla.com/"] #- MOLLY_ALLOWED_UUIDS=["2b5c09b7-9978-485f-80fa-963ca6d1732e"] #- MOLLY_VAPID_PRIVKEY="paste output of `docker compose run mollysocket vapid gen` here" - MOLLY_HOST=0.0.0.0 - MOLLY_PORT=8020 - RUST_LOG=info ports: - "127.0.0.1:8020:8020" labels: - traefik.enable=true - traefik.http.routers.molly.rule=Host(`molly.tretkowski.de`) - traefik.http.routers.molly.entrypoints=websecure - traefik.http.routers.molly.tls.certresolver=myresolver - traefik.http.services.molly-websecure.loadbalancer.server.port=8020 Quelle: Git ...

17. Juli 2025 · Norbert Tretkowski

MollySocket Installation

Der Messenger Signal kann auch auf Android-Geräten ohne Google Play Services verwendet werden, dabei zieht die App aber ganz massiv am Akku. Das Problem ist beim Hersteller seit Jahren bekannt, es scheint aber leider keine Motivation zu geben, es zu beheben. In diese Bresche springt seit einiger Zeit Molly, ein inoffizieller Fork von Signal, welcher eine Version anbietet, die UnifiedPush implementiert. Zur Nutzung ist ein weiter Dienst namens MollySocket nötig, dessen Installation ich hier beschreibe. ...

15. März 2024 · Norbert Tretkowski